Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: | Dirk Rossmann GmbH (im Folgenden ROSSMANN) |
Isernhägener Str. 16 | |
30938 Burgwedel | |
E-Mail: service@rossmann.de |
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.
(1) Bestellvorgang
Um die Dienste unserer Fotowelt in Anspruch nehmen zu können, benötigen wir zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihres Auftrages einige personenbezogene Daten von Ihnen, dies sind:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
Damit Sie bei einer erneuten Bestellung Ihre personenbezogenen Daten nicht nochmals eingeben müssen, erfolgen Bestellungen in der Fotowelt über einen Kundenaccount, in welchem die personenbezogenen Daten gespeichert werden. Ihren Kundenaccount können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft löschen lassen. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an datenschutz@rossmann.de.
Sie haben die Möglichkeit, bei der Bestellung anzugeben, ob Sie sich den Auftrag zusenden lassen möchten oder den Auftrag in einer unserer Filialen abholen wollen. Für den Fall einer vereinbarten Abholung der hergestellten Fotoarbeiten werden diese in der von Ihnen ausgewählten Filiale bereitgestellt. Wir möchte Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Fotoarbeiten in der Filiale ausgelegt werden, sodass Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre Auftragsnummer von Dritten zur Kenntnis genommen werden können.
(a) Rechtsgrundlage
Die für den Bestellvorgang benötigten personenbezogenen Daten (s.o.) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen verarbeitet.
(b) Gemeinsame Datenhaltung
Wir, die Dirk Rossmann GmbH, halten Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Anmeldung zum „Mein Rossmann“-Kundenkonto in einer gemeinsamen Datenbank mit der Rossmann Online GmbH. Die gemeinsame Datenhaltung erfolgt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit zum Zwecke
Die gemeinsame Datenhaltung erfolgt zur Wahrung unserer Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
(2) Allgemeine Datenverarbeitungsprozesse
(a) Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Webseite www.rossmann-fotowelt.de werden so genannte Cookies auf Ihren Computer geladen. Cookies sind kleine Dateien mit Textinhalt, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zwecke verwendet. Wir benutzen solche Cookies, um Ihre Bestellung zu optimieren, z.B. um Ihren Warenkorb zu speichern und Ihnen so die Bestellung zu erleichtern. Nach Abschluss einer Bestellung werden Sie mit Hilfe dieser Cookies als Fotowelt-Kunde erkannt und Ihnen so eine erneute Bestellung erleichtert.
Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch unserer Webseite und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken und um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Aufrufen unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Wir weisen darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies jedoch dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen Rossmann-Shops nutzen können.
(b) IP-Adresse
Die IP-Adresse wird bei jeder Serveranfrage übertragen, damit der Server weiß, wohin die Antwort gesendet werden muss. Die IP-Adresse erhält jeder von einem Internet-Service-Provider (ISP), sobald er sich mit dem Internet verbindet und der ISP kann nachvollziehen, welche IP-Adresse zu welchem Zeitpunkt welchem seiner Kunden zugeordnet wurde. Solange die IP-Adresse gespeichert wird, kann über den Umweg des ISPs theoretisch die Identität des Anschlussinhabers ermittelt werden. Wir und unser Statistikdienstleister speichern die IP-Adresse daher nur in gekürzter (anonymisierter) Form und verwenden sie nur zur Sessionerkennung, für die Geolokalisierung (bis auf Stadtebene) und für die Abwehr von Attacken. Die IP-Adresse wird dann umgehend wieder gelöscht, so dass die erfassten Daten dann anonym sind und selbst über den Umweg des ISPs keine Zuordnung zur Identität des Nutzers mehr möglich ist.
(c) Tracking
(aa) Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Wir nutzen die Funktion “demografische Merkmale und Interessen” von Google Analytics, welche es uns ermöglicht Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessenkategorien zu erhalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
(bb) Einsatz von Ad-Diensten
a. Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir zum einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
b. Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren
Wir setzen Facebook Website Custom Audiences ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst der Facebook Inc. (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel integriert (siehe unter Ziff. 5). Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.
Sie können der Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren jederzeit widersprechen. Hierfür klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, der Sie auf eine Unterseite weiterleitet, auf der sich der Abmeldelink befindet:
Facebook Pixel deaktivieren
c. Einsatz von Google Ads Conversion Tracking
Weiterhin haben wir Google Ads Conversion Tracking auf unserer Webseite integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von Ihrem genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
(cc) Rechtsgrundlage für das Tracking
Der Einsatz der oben genannten Trackingtechnologien erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen sind berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift und folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
(3) Speicherdauer
Die von Ihnen übermittelten Bilddaten werden nach Ablauf einer Frist von spätestens 30 Tagen nach Auftragserfüllung gelöscht. Falls es zu Problemen bei Ihrem Auftrag gekommen sein sollte, kann innerhalb dieser Frist der Auftrag so ohne größere Umstände erneut abgewickelt werden. Alle anderen Vertragsdaten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen (insbesondere der steuerrechtlichen) Vorschriften gespeichert.
(4) Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages bedienen wir uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung eines Dienstleisters, der Orwo Net AG aus Bitterfeld. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSG-VO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an daten-schutz@rossmann.de.
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen unter Ihrem App-Profil abgerufen werden.
Burgwedel, den 23.11.2022
Diese Datenschutzerklärung gilt für beauftragte Fotoaufträge in unseren Filialen, bei denen Sie Datenträger einreichen. Die Datenschutzerklärungen für Fotoaufträge, die über die Terminals in unseren Filialen beauftragt werden, finden Sie im jeweiligen Bestellvorgang im Terminal selbst.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Dirk Rossmann GmbH (im Folgenden ROSSMANN)
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel
E-Mail: service@rossmann.de
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.
(1) Bestellvorgang
(a) Foto-Laborarbeiten
Bei der Beauftragung von Foto-Laborarbeiten haben Sie die Möglichkeit, personenbezogene Daten, wie Geschlecht, Name und Vorname sowie Adresse (nachstehend „Kontaktdaten“) anzugeben. Die Angabe Ihrer vorbenannten Kontaktdaten ist freiwillig und dient lediglich Ihrer Identifizierung für den Fall des Abhandenkommens Ihres Abholscheines.
Mit Angabe Ihrer o.g. Kontaktdaten stimmen Sie außerdem der Verarbeitung dieser in Form der Ablage in den Abholfächern zu.
Sollten Sie Ihren Abholschein verloren haben, so möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Ihnen ohne die zusätzliche Angabe Ihrer Adressdaten (Vor- und Nachname sind ausreichend) Ihre Fotoarbeiten nicht her-ausgeben können.
Die vorbenannten Daten werden, sofern diese freiwillig angegeben wurden, durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
(b) Rechtsgrundlage
Sollten Sie Kontaktdaten angegeben haben, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lt. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, die mit dem Foto-Auftrag zusammenhängende Abwicklung kundenfreundlich gestalten zu können.
Die bei der Bestellung übermittelten Bilddaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lt. b) DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen verarbeitet.
(2) Speicherdauer
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Bilddaten sowie die von Ihnen ggf. angegebenen Kontaktdaten wer-den nach Ablauf einer Frist von spätestens 30 Tagen nach Auftragserfüllung gelöscht. Falls es zu Problemen bei Ihrem Auftrag gekommen sein sollte, kann so innerhalb dieser Frist der Auftrag ohne größere Umstände erneut abgewickelt werden. Alle anderen Vertragsdaten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen (insbesondere der steuerrechtlichen) Vorschriften gespeichert.
(3) Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages bedienen wir uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung mehrerer Foto – Dienstleister. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte oder zu Werbezwecken findet nicht statt.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verar-beitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer be-sonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rossmann.de.
Die von Ihnen eingereichten Datenträger werden von uns durch umfangreiche technische und organisatori-sche Maßnahmen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter geschützt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2019. Durch die Weiterentwick-lung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Burgwedel, September 2019
IHRE VORTEILE IN DER FOTOWELT
© 2023 Dirk Rossmann GmbH und ORWO Net GmbH
* Die Preise gelten inkl. MwSt. zzgl. ggf. Kosten für den Versand nach Hause gem. Preisliste. Versandkostenfrei bei Abholung in der ROSSMANN Filiale.
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen